Unser Verhaltenskodex

 

 

1. Grundprinzipien

 

·         Ich respektiere die Würde, Rechte und Selbstbestimmung aller Bewohner*innen.

 

·         Ich handele nach den Grundsätzen Inklusion, Teilhabe und Gleichberechtigung.

 

·         Ich verhalte mich jederzeit professionell, transparent und verantwortungsbewusst.

 

 

2. Nähe und Distanz

 

·         Körperkontakt erfolgt ausschließlich in angemessenem Rahmen (Pflege, Unterstützung, Trost).

 

·         Intime oder sexuelle Beziehungen zwischen Mitarbeitenden und Bewohner*innen sind strikt untersagt.

 

·         Ich wahre die Privatsphäre der Bewohner*innen (z. B. klopfen vor Betreten eines Zimmers).

 

 

3. Kommunikation und Sprache

 

·         Ich spreche wertschätzend, respektvoll und barrierefrei (z. B. in Leichter Sprache).

 

·         Ich achte darauf, keine diskriminierenden oder verletzenden Ausdrücke zu verwenden.

 

·         Informationen werden sachlich, transparent und nachvollziehbar weitergegeben.

 

 

4. Sexualität und Selbstbestimmung

 

·         Ich respektiere die sexuelle Selbstbestimmung der Bewohner*innen.

 

·         Ich informiere, begleite und berate professionell, ohne zu bevormunden.

 

·         Ich schütze Bewohner*innen vor sexuellen Übergriffen und Grenzverletzungen.

 

 

5. Gesundheit, Pflege und Schutz

 

·         Ich achte auf eine fachgerechte, würdevolle Pflege.

 

·         Ich wahre die Schweigepflicht zu medizinischen und persönlichen Themen.

 

·         Ich setze mich aktiv für Gewaltprävention, Gesundheitsschutz und Unfallvermeidung ein.

 

 

6. Geschenke, Geld und private Kontakte

 

·         Ich nehme keine unangemessenen Geschenke oder Geldleistungen an.

 

·         Private Verbindungen außerhalb der Arbeit (Treffen, Social Media, Telefonate) sind untersagt.

 

·         Ich halte berufliche und private Rollen strikt getrennt.

 

 

7. Umgang mit digitalen Medien und Daten

 

·         Private Kommunikation mit Bewohner*innen über Social Media oder private Messenger ist nicht erlaubt.

 

·         Fotos/Videos von Bewohner*innen werden nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung und nach Datenschutzvorgaben erstellt/verwendet.

 

·         Ich gehe vertraulich mit allen personenbezogenen Daten um (DSGVO-konform).

 

 

8. Teamarbeit und Zusammenarbeit

 

·         Ich unterstütze meine Kolleg*innen durch respektvollen und kooperativen Umgang.

 

·         Konflikte werden offen und konstruktiv angesprochen.

 

·         Ich halte mich an Absprachen und übernehme Verantwortung im Team.

 

 

9. Zusammenarbeit mit Angehörigen und Betreuenden

 

·         Ich pflege einen transparenten, wertschätzenden Austausch mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuer*innen.

 

·         Ich wahre dabei die Rechte und Selbstbestimmung der Bewohner*innen.

 

·         Ich grenze klar ab, wo Angehörigeninteressen nicht mit den Bewohner*innenrechten übereinstimmen.

 

 

10. Beschwerden und Meldungen

 

·         Ich nehme Beschwerden von Bewohner*innen, Angehörigen oder Kolleg*innen ernst.

 

·         Ich nutze die vorgesehenen Beschwerde- und Meldesysteme.

 

·         Ich melde Grenzverletzungen, Gewalt oder Missbrauch unverzüglich.

 

 

11. Fort- und Weiterbildung

 

·         Ich nehme regelmäßig an Schulungen, Supervisionen und Weiterbildungen teil.

 

·         Ich reflektiere meine eigene Haltung, mein Verhalten und meine Arbeit.

 

·         Ich halte mich über gesetzliche Neuerungen und fachliche Standards auf dem Laufenden.

 

 

12. Konsequenzen bei Verstößen

 

·         Verstöße gegen den Kodex werden dokumentiert und ziehen arbeitsrechtliche Maßnahmen nach sich.

 

·         Bei schweren Verstößen (z. B. Gewalt, sexueller Missbrauch, grobe Pflichtverletzungen) erfolgt sofortige Meldung an die Leitung und ggf. Anzeige.