Gewaltprävention in unseren Einrichtungen

In unseren Wohnheimen und der Tagesförderstätte gilt: Jeder Mensch hat das Recht auf Würde, Sicherheit und Selbstbestimmung. Gewalt hat bei uns keinen Platz.

Wir verstehen Gewalt in allen Formen – körperlich, psychisch, sexualisiert, strukturell, digital, durch Vernachlässigung oder finanzielle Ausbeutung – und wirken ihr entschieden entgegen.

Unsere Ziele

  • Schutz aller Menschen vor Gewalt

  • Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe

  • Aufbau einer Kultur von Respekt und Achtsamkeit

  • Qualifizierung und Unterstützung unserer Mitarbeitenden

Unsere Maßnahmen

  • Sorgfältige Auswahl und Schulung der Mitarbeitenden

  • Feste Bezugspersonen und klare Strukturen im Alltag

  • Mitbestimmung von Bewohner*innen und Tagesgästen

  • Anonyme Beschwerde- und Meldesysteme

  • Gesundheitsförderung und Supervision für Mitarbeitende

Im Verdachtsfall

Bei jedem Hinweis handeln wir sofort: Schutz der betroffenen Person, ärztliche und psychologische Hilfe, Dokumentation, Einbeziehung von Leitung und – falls nötig – Polizei oder Heimaufsicht.

Weiterentwicklung

Unsere Konzepte werden regelmäßig überprüft und angepasst. Externe Beratungsstellen wie Violetta e.V., BISS und das Frauen- und Mädchenhaus Lüchow stehen zusätzlich als Ansprechpartner zur Verfügung.

 

Download
Gewaltpräventionskonzept_ Domänenpark.pd
Adobe Acrobat Dokument 916.9 KB
Download
Gewaltpräventionskonzept_Schnega.pdf
Adobe Acrobat Dokument 916.8 KB
Download
Gewaltpräventionskonzept_TaFö.pdf
Adobe Acrobat Dokument 652.3 KB