Unser Leitbild

 

Unser Selbstverständnis

 

Im Vordergrund stehen die Belange der Menschen, die bei uns leben. Jeder Mensch mit Behinderung wird so behandelt, wie wir selbst in einer vergleichbaren Lage behandelt werden möchten. Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu größtmöglicher Selbstbestimmung, Teilhabe und Lebensqualität. Unsere Arbeit ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und Verantwortung.

 

Unsere Werte

 

  • Würde und Respekt: Wir handeln stets verständnisvoll, hilfsbereit und lebensbejahend.
  • Selbstbestimmung: Entscheidungen werden nicht über die Köpfe der Menschen hinweg getroffen; ihre Wünsche und Bedürfnisse sind leitend.
  • Teilhabe und Inklusion: Wir fördern die gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.
  • Sicherheit: Wir schützen vor Gewalt, Grenzverletzungen und Diskriminierung.
  • Vielfalt: Unterschiedliche Lebensentwürfe, kulturelle Hintergründe und Identitäten bereichern unsere Gemeinschaft.

 

Unsere Haltung

 

  • Einbeziehung: Menschen, die bei uns leben, werden ernst genommen, Vorschläge, Hinweise und Klagen werden respektvoll behandelt.
  • Kommunikation: In ihrer Gegenwart wird nicht über sie hinweg gesprochen – sie werden in Gespräche einbezogen.
  • Privatsphäre: Jede Person hat das Recht auf Eigenleben, Privatsphäre und persönliche Rückzugsorte. Dazu gehört z. B. das Anklopfen vor dem Betreten der Zimmer.
  • Verlässlichkeit: Veränderungen werden rechtzeitig und nachvollziehbar mitgeteilt, Einschränkungen werden verständlich begründet.
  • Deeskalation: Forderungen werden nicht erzwungen; Drohungen und Druck haben keinen Platz. Aggressionen begegnen wir deeskalierend, mit Ruhe und Verständnis.

 

Unser Verhaltenskodex

 

Alle Mitarbeitenden verpflichten sich zu einem professionellen und verantwortungsbewussten Handeln und halten sich an einen verbindlichen Verhaltenskodex, der die Grundsätze unseres Leitbildes konkretisiert.

 

Unsere Zukunft

 

Unser Leitbild ist ein lebendiges Dokument. Es verbindet unsere bewährten Grundsätze mit aktuellen Qualitätsanforderungen und wird regelmäßig überprüft und weiterentwickelt – gemeinsam mit den Menschen, die bei uns leben, Angehörigen, Mitarbeitenden und Kooperationspartnern. Unser Ziel ist es, eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zu gestalten, die geprägt ist von Menschlichkeit, Sicherheit, Offenheit und gelebter Vielfalt.