Heilpädagogisches Wohnheim Schnega

 

Das Heilpädagogische Wohnheim Schnega besteht seit 1994 und bietet erwachsenen Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen ein Zuhause, in dem Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen. Die Einrichtung verfügt über 17 Plätze in Einzel- und Doppelzimmern, die wohnlich gestaltet und individuell eingerichtet werden können. Ergänzt werden diese durch Gemeinschaftsräume, eine Terrasse und einen großen Garten, die Platz für Begegnung, Freizeit und Aktivitäten im Grünen bieten.

 

Unser Ziel ist es, Klient*innen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten, eigene Entscheidungen zu treffen und so viel Selbstständigkeit wie möglich zu erlangen. Dazu gehören lebenspraktische Tätigkeiten, soziales Lernen, Freizeitangebote und individuelle Fördermaßnahmen, die sich am persönlichen Bedarf orientieren.

Ein multiprofessionelles Team aus Heilpädagoginnen, Heilerziehungspflegerinnen, Pflegefachkräften und weiteren Mitarbeitenden begleitet die Klient*innen im Alltag. Regelmäßige Fortbildungen, Supervision und Teamarbeit sichern eine hohe Qualität der Betreuung.

 

Besonderen Wert legen wir auf die Einbindung ins Gemeindeleben: Einkäufe im Ort, der Besuch von kulturellen Veranstaltungen oder die Teilnahme an traditionellen Festen in Schnega gehören selbstverständlich dazu. So wird Inklusion nicht nur als Ziel verstanden, sondern im Alltag aktiv gelebt.

 

Download
Konzept Wohnheim Schnega
Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserem Einrichtungskonzept.
Konzept Wohnheim Schnega.pdf
Adobe Acrobat Dokument 909.0 KB