Aufnahmeverfahren

 

 

Zurzeit können wir keine weiteren Betreuten aufnehmen.

Wir führen jedoch eine Warteliste.

 

 

Wir nehmen volljährige Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Mehrfach-behinderungen auf – unabhängig von Geschlecht, Nationalität oder Religionszugehörigkeit.

 

 

 

Beschäftigungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen – je nach individuellen Voraussetzungen – in unserer Tagesförderstätte oder in Kooperation mit einer lokalen Werkstatt für Menschen mit Behinderung, wie zum Beispiel der Leben leben Werkstatt in Dannenberg, an.

 

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesamt für Jugend, Familie und Soziales sowie den abgeschlossenen Leistungsvereinbarungen sind wir verpflichtet, Interessenten aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg im Zweifel bevorzugt aufzunehmen.

 

Eine kurzfristige Aufnahme oder auch eine Aufnahme von Selbstzahlern ist grundsätzlich möglich.

 

 

 

Sofern vorhanden, bitten wir Sie um die Übersendung Ihrer schriftlichen Unterlagen, beispielsweise aktuelle Entwicklungsberichte oder ärztliche Gutachten.

 

Können wir Ihren Bedürfnissen nach Aktenlage entsprechen, laden wir Sie und Ihre Bezugspersonen zu einem gegenseitigen Kennenlernen in unser Haus ein. Anschließend besuchen wir Sie auch gerne in Ihrem persönlichen Umfeld.

 

Treffen wir gemeinsam die Entscheidung, dass Sie bei uns einziehen möchten, schließen wir einen Wohn- und Betreuungsvertrag ab. Gleichzeitig stellen Sie einen Antrag auf Eingliederungshilfe, wobei wir Sie gerne unterstützen. Liegt ein Bewilligungsbescheid über die Leistung der Eingliederungshilfe vor, steht einem Einzug nichts mehr im Wege.

 

Zum Abschluss erstellen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Bezugspersonen einen individuellen Teilhabeplan.

 

Bei offenen Fragen oder bei Interesse an einer Aufnahme wenden Sie sich bitte an unseren Einrichtungsleiter Herrn Dombrowski.