Unsere Wohnheime

 

Die Wohnheime der Wiedereingliederungshilfe bieten erwachsenen Menschen mit geistigen, psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigungen ein Zuhause mit individueller Unterstützung. Ziel ist es, die Bewohner*innen nicht nur zu versorgen, sondern sie aktiv dabei zu begleiten, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen, Teilhabe zu erfahren und ihre persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ein Wohnheim der Wiedereingliederungshilfe ist mehr als ein Ort zum Wohnen: Es ist ein Lebensraum, in dem Betreuung, Förderung, medizinische Begleitung und soziale Integration Hand in Hand gehen. In kleinen, familiären Gruppen entstehen Strukturen, die Sicherheit geben und gleichzeitig Raum für Eigenständigkeit lassen.

 

Unsere Einrichtungen sind fester Bestandteil ihrer Gemeinden. Sie ermöglichen Begegnungen, soziale Kontakte und Teilhabe am öffentlichen Leben. So werden Klient*innen nicht ausgegrenzt, sondern aktiv in das gesellschaftliche Miteinander eingebunden.

 

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Klientinnen und Klienten bei einem Tagesausflug in die Natur. Die Gruppe besteht aus Menschen mit und ohne Rollstuhl, die gemeinsam vor einem Waldweg und einem hölzernen Hinweisschild posieren.
Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Klientinnen und Klienten bei einem Tagesausflug in die Natur. Die Gruppe besteht aus Menschen mit und ohne Rollstuhl, die gemeinsam vor einem Waldweg und einem hölzernen Hinweisschild posieren.